Bier. Heimat. Gut.

Tradition und Fortschritt

Wir sind ein traditionelles, historisch gewachsenes und regional agierendes Familienunternehmen. Im 1859 erbauten Sudhaus brauen wir unser Hohenfelder im historischen Kupferkessel nach handwerklicher Braukunst. Gute Bierkultur ist unser Geschmack. Und für die Region ein starkes Stück Heimat.

1845

Gründung der „Bayerischen und Exportbrauerei“ auf dem Hof Konrad Hermann Lappmann in Langenberg.

1847

In Anlehnung an eine alte Flurbezeichnung erhält die Brauerei den Namen „Hohenfelde“.

1857-1859

Bau des Sudhauses durch die Wiedenbrücker Firma Eustermann.

1919

Die Brauerei geht in den Besitz von Hermann Schütze über (Bild links). Seit 1881 war Schütze als Braumeister tätig , 1903 wurde er Generalbevollmächtigter. 1911 erwarb er die ersten Anteile an der Brauerei. Nach seinem Tod übernimmt sein Neffe Walter Schütze die Brauerei (Bild rechts).

1947

Karl August Schütze übernimmt die Brauerei.

1967

Nach dem Tod ihres Mannes übernimmt Ursula Schütze die Brauerei. Ein Novum, denn eine Frau in der Brauindustrie gibt es zu der Zeit praktisch gar nicht.

1978

Erstmalig werden die Erzeugnisse der Langenberger DLG-prämiert.

1983

Dr. Edgar Schütze übernimmt die Führung der Brauerei von seiner Mutter.

80er-Jahre

Zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen, Bau eines neuen Gärtanks und Einführung einer Etikettiermaschine mit einer Kapazität von 30.000 Flaschen pro Stunde.

1990

Als eine der ersten Brauereien verzichten die Hohenfelder auf Einwegflaschen und führen gleichzeitig in ihrem Mehrwegsystem eine Umstellung auf schwermetallfreie Kästen durch.

1995

Wir feiern unser 150-jähriges Jubiläum.

2000

Als eine der ersten Brauereien in Deutschland bringt die Hohenfelder Brauerei mit „Bronx“ ein Cola-Bier-Mischgetränk auf den Markt.

2020

Zum 175-jährigen Bestehen der Brauerei gönnt sich die Brauerei einen kompletten Markenrelaunch.